AGBs
AGBs Kalm stay GmbH
1. GELTUNGSBEREICH & VERTRAGSPARTNER
Diese AGB gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung von Apartments zur Beherbergung, die zwischen der Kalm Stay GmbH, München, und Dritten (Gast) abgeschlossen werden, sowie für alle erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen von Kalm Stay (Beherbergungsvertrag).
Verbundene Unternehmen von Kalm Stay sind aktuell keine vorhanden, jedoch behält sich Kalm Stay vor, zukünftig Tochtergesellschaften zu gründen, die in diesen AGB ebenfalls eingeschlossen werden.
2. VERTRAGSABSCHLUSS
2.1 Mit der Vornahme einer Reservierung bietet der Gast den Abschluss eines Beherbergungsvertrages an. Bei entsprechender Verfügbarkeit des gebuchten Apartments erhält der Gast von Kalm Stay eine Reservierungsbestätigung. Durch diese Annahme der vom Gast vorgenommenen Reservierung kommt ein Beherbergungsvertrag zwischen Kalm Stay und dem Gast zustande.
2.2 Angebote von Kalm Stay in Bezug auf verfügbare Apartments sind freibleibend und unverbindlich. Kalm Stay kann nach freiem Ermessen den Abschluss eines Beherbergungsvertrages ablehnen.
2.3 Es besteht kein Anspruch auf Inanspruchnahme der Übernachtungsdienstleistung in einem bestimmten Apartment. Kalm stay behält sich das Recht vor, branchenübliche Restriktionen wie Mindestaufenthalte, Buchungsgarantien oder Anzahlungen für bestimmte Daten zu definieren.
3. STORNIERUNG, NICHTINANSPRUCHNAHME DER LEISTUNGEN (NO SHOW)
3.1 Eine garantierte Reservierung liegt vor, wenn die Zahlung des Gastes vorliegt. Eine garantierte Reservierung kann durch den Gast gemäß der ausgewiesenen Stornierungsbedingungen (s.u.), unter Angabe der Reservierungsnummer storniert werden. Nach Ablauf der Stornierungsfristen ist eine Stornierung ausgeschlossen und Kalm Stay behält den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung. Für Buchungen mit flexibler Stornierungsbedingung fallen keine Gebühren an, sofern die Stornierung spätestens 48h vor dem vereinbarten Anreisetag storniert wird. Für Buchungen ohne kostenlose Stornierungsoptionen (,,non-refundable‘‘) fallen im Falle einer Stornierung oder Änderung 100% der Kosten an.
3.2 Bei mehrtägigen garantierten Reservierungen werden bei Nichtanreise alle Folgenächte ab inklusive der zweiten Nacht storniert. Dem Gast steht kein Anspruch auf die Folgenächte zu.
3.3 Kalm Stay behält sich das Recht vor, einfache Reservierungen ohne vorherige Zahlung jederzeit zu stornieren.
3.4 Für Buchungen, die nicht direkt über www.kalm-stay.com gebucht worden sind, gelten die Stornierungsbedingungen des jeweiligen Drittanbieters. Änderungen und Stornierungen müssen über die Ursprüngliche Buchungsseite erfolgen.
3.5 Kalm stay ist berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Beherbergungsvertrag außerordentlich fristlos zurückzutreten, beispielsweise falls höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen; die Beherberungsleistung unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z.B. in der Person des Gastes oder des Zwecks, gebucht werden; kalm stay begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Beherberungsleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen der Beherbergung oder des Gebäudes in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts‐ bzw. Organisationsbereich des Gebäudes zuzurechnen ist.
Kalm stay hat den Gast von der Ausübung des Rücktrittsrechtes unverzüglich in Textform in Kenntnis zu setzen.
4. ÜBERNACHTUNGSPREISE & SONSTIGE PREISE
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils von Kalm Stay ausgewiesenen Preise. Die geltenden Preise sind Bruttogesamtpreise und beinhalten alle gesetzlichen Steuern, Gebühren und Abgaben. Lokale Abgaben, die nach dem jeweiligen Kommunalrecht durch den Gast selbst geschuldet sind, wie zum Beispiel Kurtaxe, sind nicht enthalten und werden separat berechnet.
4.2 Für den Fall der Änderung von Steuer-, Gebühren- und Abgabensätzen behält sich Kalm Stay das Recht vor, die Preise entsprechend anzupassen.
5. ZAHLUNGSBEDINGUNG & RECHNUNG
5.1 Der Preis der gesamten gebuchten Übernachtungsdienstleistung ist durch den Gast immer im Voraus zu bezahlen. Gültige Zahlungsmittel sind MasterCard, Visa Card, American Express, GiroPay, SofortÜberweisung – Barzahlungen sind ausgeschlossen.
5.2 Der Gast erklärt sich damit einverstanden, dass eine Rechnung als Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt wird.
5.3 Für nachträglich entstandene Gebühren durch genutzte Zusatzleistungen oder Verstöße gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen behält kalm stay sich das Recht vor, die hinterlegten Zahlungsmittel mit den ausstehenden Beträgen zu belasten. Der Gast erklärt sich damit einverstanden, dass eine Rechnung im regulären Fall als Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt wird.
6. NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN RESERVIERTER APARTMENTS Aufenthalt
6.1 Ein reserviertes Apartment steht dem Gast ab 15.00 Uhr des Anreisetages und bis 11.00 Uhr am Abreisetag zur Verfügung. Auf Anfrage kann ein späterer Check-out (Late Check-out) oder früherer Check-in (Early Check-in) vereinbart werden, jedoch besteht kein vertraglicher Anspruch darauf.
6.2 Stimmt kalm stay einem Late-Check-out zu, ist kalm stay berechtigt, für die zusätzliche Nutzung des Apartments 10,00 EUR pro angefangene Stunde in Rechnung zu stellen. Für Abreisen, die nach 14.00 Uhr erfolgen, wird der volle Tagespreis des Apartments erhoben.
6.3 Ein vertraglicher Anspruch auf einen Late-Check-out besteht nicht.
Auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit kann eine frühere Anreise (Early Check-In) mit kalm stay im Voraus vereinbart werden. Stimmt kalm stay einem Early Check-In zu, ist kalm stay berechtigt, für die zusätzliche Nutzung des Apartments 10,00 EUR pro angefangene Stunde in Rechnung zu stellen. Ein vertraglicher Anspruch auf einen Early Check-In besteht nicht.
6.4 Der Gast ist verpflichtet, kalm stay unverzüglich und unaufgefordert darüber in Kenntnis zu setzen, wenn der von ihm angestrebte Zweck des Aufenthaltes – sei es auf Grund seines politischen, religiösen oder sonstigen Charakters – dazu geeignet ist, öffentliches Interesse hervorzurufen oder Belange von kalm stay zu beeinträchtigen.
6.5 Der Gast verpflichtet sich möglichst schonend mit dem Apartment nebst Mobiliar umzugehen und Störungen anderer Gäste zu vermeiden, insbesondere am Abreisetag das Apartment in einem ordentlichen Zustand an kalm stay zu übergeben.
7. WEITERVERKAUF
Der Weiterverkauf/-vermietung und/oder die Weitervermittlung von gebuchten Apartments ist ohne vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von kalm stay untersagt.
Eine Nutzung des Apartments zu einem anderen als dem Beherbergungszweck (illegale Dienstleistung, Prostitution) ist ebenfalls ausdrücklich untersagt.
8. HAFTUNG VON KALM STAY
8.1 Der Schadensersatz für die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist auf den typischerweise eintretenden vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen ist. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Die Haftungsbeschränkung gilt ebenfalls nicht für die Haftung des Verwenders für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
8.2 Sollten Mängel oder Störungen in den angebotenen Leistungen auftreten, wird kalm stay umgehend versuchen, diese zu beheben, sobald sie Kenntnis davon erlangt oder der Gast sie darüber informiert. Der Gast ist verpflichtet, alles Zumutbare zu tun, um die Störung zu beheben und etwaige Schäden zu minimieren. Des Weiteren muss der Gast kalm stay rechtzeitig auf die Möglichkeit eines besonders hohen Schadens aufmerksam machen.
8.3 Die Haftung von kalm stay für eingebrachtes Eigentum richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ein Anspruch auf Schadensersatz erlischt, wenn der Gast nicht sofort nach Verlust, Zerstörung oder Beschädigung der eingebrachten Sache kalm stay Mitteilung macht, es sei denn, die verspätete Mitteilung hat keine negativen Auswirkungen auf die Aufklärung des Vorfalls und der Gast hat die Verspätung nicht zu vertreten. Für Geld, Wertpapiere und wertvolle Gegenstände, die einen Wert von mehr als 800 EUR haben, ist eine gesonderte schriftliche Vereinbarung erforderlich.
8.4 Alle Ansprüche gegen kalm stay verjähren in der Regel innerhalb eines Jahres ab dem gesetzlichen Beginn der Verjährungsfrist, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche oder Ansprüche wegen Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzungen von kalm stay oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
8.5 Für Fundsachen übernimmt die kalm stay GmbH keine Haftung, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor. Fundsachen werden auf Anfrage gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 EUR zurückgesendet. Der Beherbergungsbetrieb bewahrt Fundsachen für einen Zeitraum von vier Wochen auf. Nach Ablauf von 4 Wochen darf kalm stay die Fundsachen vernichten oder an Dritte veräußern. Im Falle der Veräußerung hat kalm stay dem Gast den Veräußerungserlös abzüglich seiner Aufwendungen herauszugeben, wenn der Gast sein Eigentum an der gefundenen und veräußerten Sache zweifelsfrei nachweist.
8.6 Für eingebrachte Sachen haftet kalm stay dem Gast nach den gesetzlichen Bestimmungen, höchstens in Höhe von 3.500 € sowie für Geld, Wertpapiere und Wertgegenstände höchstens bis zu 800 €.
8.7 Wird dem Gast ein Stellplatz zur Verfügung gestellt, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Seitens kalm stay besteht keine Überwachungspflicht der Parkplätze. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge oder Fahrräder oder deren Inhalte haftet kalm stay nur bei eigenem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gemäß Ziffer 8.1. Der Gast ist verpflichtet, einen Schaden unverzüglich, spätestens vor Verlassen des Parkhauses anzuzeigen. Kalm stay haftet nicht für Schäden, die allein durch andere (Gäste) oder sonstige Dritte zu verantworten sind.
8.8 Eine Aufrechnung gegen die Vergütung von kalm stay kann nur mit unstreitigen, rechtskräftigen oder synallagmatischen Forderungen erfolgen.
9. PARTYS UND VERANSTALTUNGEN
9.1 Lärm ist im gebuchten Apartment, den gemeinschaftlichen Nutzungsbereichen sowie auf dem umliegenden Gelände zu vermeiden. Die Nachtruhe ist von 22 Uhr bis 6 Uhr einzuhalten („Ruhezeiten“), soweit nicht durch die Hausregeln abweichende Zeiten vorgegeben sind.
9.2 In Apartments und Gemeinschaftsflächen von kalm stay ist das Durchführen von Partys und Versammlungen untersagt.
9.3 Für den Fall von Zuwiderhandlung hat kalm stay das Recht vom Gast Schadensersatz für die gesondert notwendigen Reinigungskosten einschließlich eventueller Umsatzeinbußen aus einer durch den Vorfall nicht zumutbaren Weitervermietung des Apartments in Höhe von EUR 500,00 zu verlangen. Das Recht zu weitergehendem Schadenersatz wird hiervon nicht berührt. Dem Gast steht die Möglichkeit des Nachweises zu, dass kalm stay ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
9.4 In den Zimmern von kalm stay können Sensoren zur Dezibel-messung verbaut sein.
Diese Sensoren zeichnen keine Stimmen oder Unterhaltungen auf, dienen jedoch der Detektion von Lautstärke und Ansammlungen.
In Gemeinschaftsflächen von kalm stay, daher Fluren oder anderen Gemeinschaftsbereichen, können ebenfalls Sensoren zur Dezibelmessung verbaut sein, gleichermaßen aber auch aktive Videoüberwachung, welche 24/7 aufzeichnet und in einer Cloudumgebung speichert.
9.5 kalm stay ist berechtigt eine aktive Buchung mit sofortiger Wirkung zu kündigen und Gäste des Hauses zu verweisen, wenn Kenntnis von Zuwiderhandlungen nach Punkten 9.1 und 9.2 erlangt wird. Ein Anspruch auf eine Rück- oder Teilerstattung besteht in diesen Fällen nicht. Dem Gast steht die Möglichkeit des Nachweises zu, dass kalm stay ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist,kalm stay behält sich das Recht vor zur Durchsetzung des Hausrechtes die Leistungen eines Dritten, beispielsweise eines Sicherheitsdienstes, in Anspruch zu nehmen.
Durch etwaige Intervention eines Dritten anfallende Kosten werden an den Gast weiterberechnet.
10. BESCHÄDIGUNG UND INVENTARENTFERNUNG
10.1 Sollte es während der Beherbergung zu Beschädigungen über den vertragsgemäßen Gebrauch hinaus kommen oder wird Inventar unberechtigt aus der Einheit entfernt, so hat kalm stay Anspruch auf Schadenersatz, was insbesondere die Aufwendungen zur Beseitigung des Schadens, einschließlich eventueller Umsatzeinbußen resultierend aus einer nicht möglichen Vermietung des Apartments, Rechtsverfolgungskosten zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50€ für einen solchen Schadensfall umfasst. Dem Gast steht die Möglichkeit des Nachweises zu, dass kalm stay ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
11. HAUSTIERE
11.1 Das Mitbringen von Hunden – und ausschließlich Hunden – bis 15 Kilogramm ist in den Einheiten von kalm stay gestattet. Diese dürfen bei vorheriger Anmeldung mitgeführt werden. Pro Nacht beträgt die zusätzliche Hunde Gebühr 10€.
Eine entsprechende Vorankündigung und Bezahlung ist vor check-in eigenständig an kalm stay zu leisten.
11.2 Vom vorgenannten Grundsatz ist kalm stay berechtigt weitere Ausnahmen zu machen. Der Gast hat hierauf keinen Anspruch. Hält sich ein Hund über 15 Kilogramm oder ein anderes Haustier ohne Genehmigung in einer Einheit auf, werden pauschal EUR 150,00 für eine Sonderreinigungsgebühr seitens kalm stay in Rechnung gestellt.
Kalm stay ist berechtigt eine aktive Buchung mit sofortiger Wirkung zu kündigen und Gäste des Hauses zu verweisen, wenn Zuwiderhandlungen gegen Punkt 1 vorliegen. Ein Anspruch auf eine Rück- oder Teilerstattung besteht in diesen Fällen nicht. Dem Gast steht die Möglichkeit des Nachweises offen, dass kalm stay ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
12. INSTANDHALTUNG
12.1 Mit der Buchung eines Apartments oder eines Zimmers von kalm stay verpflichtet sich der Gast das überlassene Apartment sowie zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmte Räume, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln, für ausreichende Lüftung und Heizung zu sorgen, als auch grobe Verschmutzungen zu vermeiden. Liegen Verschmutzungen, die über den üblichen Gebrauch hinausgehen, während des Aufenthalts des Gastes oder auch nach dessen Abreise vor, so hat kalm stay das Recht dem Gast eine zusätzliche Reinigungsgebühr in Höhe von mindestens EUR 40,00 (abhängig vom Zustand der Einheit) in Rechnung zu stellen. Dem Gast steht die Möglichkeit des Nachweises zu, dass kalm stay ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
12.2 Weiter verpflichtet sich der Gast die Einrichtung des Apartments und der Zimmer auf Vollständigkeit und Gebrauchstauglichkeit bei Bezug zu überprüfen und etwaige Mängel und Beanstandungen kalm stay unverzüglich anzuzeigen.
12.3 Der Gast haftet für sämtliche Schäden an dem ihm überlassenen Apartment, den Einrichtungsgegenständen und den zur gemeinschaftlichen Nutzung bestimmten Räumen, Einrichtungen und Anlagen, die er oder seine Besucher durch vertragswidrige Benutzung schuldhaft verursacht haben und die nicht auf eine normale Abnutzung zurückzuführen sind.
Alle am überlassenen Apartment entstandenen Schäden hat der Gast unverzüglich gegenüber von kalm stay anzuzeigen.
12.4 Bei Buchungen von mehr als 7 Nächten ist kalm stay berechtigt wöchentliche Zwischenreinigungen durchzuführen. Der Gast ist verpflichtet dem vom kalm stay beauftragen Dienstleister oder Mitarbeitern von kalm stay zu diesem Zweck Zugang zum Apartment zu gewähren bzw. diesen in Kauf zu nehmen.
13. INTERNETNUTZUNG
13.1 Dem Gast wird durch kalm stay im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten ein Internetzugang zur Verfügung gestellt. Störungen, etwa aufgrund höherer Gewalt oder durch Wartungsarbeiten oder ähnliches können nicht ausgeschlossen werden. Ein störungsfreier Internetzugang ist vom Leistungsumfang von kalm stay daher nicht mitumfasst.
13.2 Der Gast darf den Internetanschluss nicht missbräuchlich verwenden. Eine missbräuchliche Verwendung liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: Download und Verteilung urheberrechtlich geschützter Inhalte über Peer-to-Peer Sharing-Plattformen, illegale Streaming-Angebote sowie das Einstellen, Abrufen oder Übermitteln strafrechtlich relevanter Inhalte (insbesondere §§ 130, 130a, 131 und 184 StGB). Der Gast ist verpflichtet, bei der Nutzung die Urheber-, Patent-, Namens-, Kennzeichen- und Persönlichkeitsrechte Dritter zu beachten. Der Gast stellt kalm stay auf erstes Anfordern von allen Ansprüchen und Schadenersatzforderungen Dritter sowie von den Kosten der Rechtsverteidigung in angemessener Höhe frei, die durch eine rechtswidrige Nutzung des überlassenen Internetanschlusses durch den Gast oder durch Dritte mit dem Wissen des Gastes verursacht worden sind. Dieser Freistellungsanspruch erfasst insbesondere Ansprüche aus der Verletzung von Urheber-, Patent-, Namens-, Kennzeichen- und Persönlichkeitsrechten sowie datenschutzrechtliche Verstöße.
13.3 Eine Weitergabe der Zugangsdaten für den Internetanschluss von kalm stay an Dritte ist dem Gast untersagt. Dies gilt auch für die Veröffentlichung etwaiger Zugangsdaten. Bei Zuwiderhandlung hat der Gast für alle durch die Weitergabe der Zugangsdaten entstandenen Schäden gegenüber kalm stay einzustehen.
13.4 Im Übrigen behält sich kalm stay vor, den Internetanschluss des Gastes bei Rechtsverstößen zu sperren.
14 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
14.1 Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz der Kalm Stay GmbH in München. Es gilt deutsches Recht.
14.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien werden an die Stelle der unwirksamen Bestimmung eine solche setzen, die wirksam ist und dem am nächsten kommt, was die Parteien im Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit gekannt hätten.